Das ist der Blog von Michael Rennecke. Meinen Avatar habe ich seit meinen Solaris-Zeiten. Auf einer Webseite, welche ich nicht mehr finde, konnte man einen Test machen. Zum Schluss gab es eine Auswertung, ob man mehr der Linux- oder Solarismensch ist. Als Ergebnis wurde für mich dieser Avatar generiert.
Ein Bekannter hat sein Leid geklagt, dass er komische Daten parsen und verarbeiten muss. Als er mir das Problem geschildert hat, wusste ich sofort, dass man das nicht sinnvoll mit regulären Ausdrücken lösen kann - bzw. ich möchte das nicht. Ich habe schnell gesagt, da muss man mit einer Grammatik ran. ich habe mir ein paar Beispiele geben lassen und habe mich ran gesetzt. In der Uni habe ich mit Eli gearbeitet, das Tool was schon damals “angestaubt”, also habe ich nach einer Alternative in python gesucht.
Hinweis Das ganze ist im Grunde ein Kopie und meine Meinung aus dem Btrfs-Wiki vom Kernel. Das Wiki ist sehr zu empfehlen, wenn sich mit Btrfs beschäftigen möchte. Ausgangspunkt Vor über einen Jahr habe ich nach einer Lösung für mein Backup- und Archivproblem gesucht. Die alte Hardware ging nicht mehr, aber die Platten waren noch gut. Zum Schluss sind die Platten hinter einen mechanischen Ausschalter in meinen Desktop gekommen.